Evangelische Kirche zu Arfeld
Beindruckende denkmalgeschützte Kirche aus der Mitte des 13 Jh., in der das Christusfenster aus dem Jahr 1916 alle Kirchenbesucher auf unsere Auferstehungshoffung hinweist.
Beschreibung
Evangelische Kirche zu Arfeld
Beindruckende denkmalgeschützte Kirche aus der Mitte des 13 Jh., in der das Christusfenster aus dem Jahr 1916 alle Kirchenbesucher auf unsere Auferstehungshoffung hinweist.
Weitere Informationen auf der Homepage der Kirchengemeinde (wird z. Z. überarbeitet)
Erbaut
Urkundlich erwähnt: Mitte des 13. Jahrhunderts als Sakralbau und Zufluchtsstätte
Baustil
Die Arfelder Kirche gehört zu dem Bautyp der südwestfälischen Hallenkirche. Der Baustil ist in den Übergang vom spätromanischen zum gotischen Formenkreis einzuordnen, unter dem Einfluss kirchlicher Bauten aus dem Siegerland und Hessen.
Besonderheiten
Die Größe der Kirche spiegelt die Bedeutung Arfelds im 13. Jh. als Dekanatssitzes des Bistums Mainz wider (Einzugsbereich größer als der heutige Kreis Siegen-Wittgenstein). Die Kirche hat zwei schwere Brände in den Jahren 1616 und 1733 überstanden. Sie ist immer wieder mit großem Engagement der Dorfbewohner aufgebaut und bis in die heutige Zeit durch Spenden und hohem Aufwand an Eigenleistungen renoviert und unterhalten worden.
In den Jahren 2007 bis 2008 wurden die zwei alten Hartgussglocken durch fünf gebrauchte Glocken aus der geschlossenen Dortmunder Johanneskirche ersetzt. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde der Treppenaufgang des Turmes aufwändig erneuert. Alle diese Arbeiten wurden fast ausschließlich in Eigenleistung engagierter Arfelder Gemeindeglieder durchgeführt.
Der Turm, die Glocken und das Kirchendach können nach Absprache besichtigt werden, hier finden sich auch Nistplätze seltener Fledermausarten (Großes Mausohr). Der NABU hat daraufhin die Arfelder Kirche im Jahr 2009 als erste Kirche im Kirchenkreis Wittgenstein mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" ausgezeichnet.
In der Kirche finden sich u. a. weitere Besonderheiten: ein reformierter Abendmahlstisch mit Opferschublade, eine Vitrine mit alten Exponaten der Kirchengemeinde, gehäkelte Altardecke aus Wittgensteiner Leinen, ausgestellte Kirchturmuhr der Fa. Weule von 1926.
Profil






Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Unsere Kirche ist vom 1. April bis zum 31. Oktober von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Winter:
Der Kirchenschlüssel zwecks Besichtigung kann hier geholt werden: Presbyterin Helga Miss, Arfetalstr. 7 (50 m von der Kirche entfernt).
Kontakt
Evangelische Kirche zu Arfeld
Am Kirchweg
57319 Bad Berleburg-Arfeld
Fon: 02755/273
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle